Deine To-Do-Liste macht Urlaub, und die KI springt ein! Ob Projekte sortieren, Termine setzen oder Chaos beseitigen – diese KI-Assistenten erledigen’s, bevor du ‚Dringend!‘ sagen kannst.
Task-Manager mit Turbo – KI, die schneller organisiert als du Aufgaben verteilen kannst!
ChatGPT Canvas / 1. Bearbeiten von Text und Code im Arbeitsbereich / 2.Anpassen von Textlänge und Leserniveau / 3. Verbesserungsvorschläge für ausgewählte Abschnitte
ChatGPT Canvas ist ein innovatives, separates Interface von OpenAI, das speziell für interaktive und kollaborative Schreib- und Codierprojekte entwickelt wurde. Canvas bietet eine Vielzahl von Funktionen, um den Workflow für Autoren und Entwickler zu optimieren. Diese Beta-Funktion steht derzeit Plus- und Team-Nutzern zur Verfügung und ermöglicht ein vielseitiges Arbeiten jenseits des herkömmlichen Chat-Formats.
ChatGPT Canvas stellt damit eine neue, flexiblere Art der KI-Interaktion dar, die es erlaubt, längere oder komplexe Aufgaben in einem optimierten Arbeitsbereich durchzuführen. Zukünftige Updates sollen das Tool noch weiter verbessern und es einem breiteren Nutzerkreis zugänglich machen, um die Produktivität und das kreative Potenzial in verschiedenen Projekten weiter zu steigern
Wichtige Funktionen von ChatGPT Canvas:
1. Für das Schreiben:
- Nutzer können Text anpassen, indem sie die Länge oder das Sprachniveau ändern und den Textstil verbessern.
- Canvas bietet die Möglichkeit, gezielt auf Abschnitte hinzuarbeiten, Inhalte zu optimieren und zu verfeinern, sowie Emojis und Markdown-Formatierungen zu verwenden, um das Dokument ansprechender zu gestalten.
2. Für das Codieren:
- Canvas unterstützt Code-Reviews und Debugging-Features und kann Code kommentieren, um Lesbarkeit und Wartbarkeit zu verbessern.
- Eine besonders nützliche Funktion ist die automatische Code-Übersetzung zwischen Sprachen wie Python, JavaScript und C++, was Entwicklern beim Wechsel zwischen Sprachen hilft.
3. Benutzerfreundlichkeit:
- Durch einen eigenen Arbeitsbereich wird eine verbesserte Zusammenarbeit ermöglicht. Nutzer können Abschnitte hervorheben, gezielte Bearbeitungen anfordern und so präzisere Rückmeldungen von der KI erhalten, was den Arbeitsfluss effizienter gestaltet.
ChatGPT Canvas ist eine leistungsstarke Erweiterung von OpenAI, die das Arbeiten mit Texten und Code in einem separaten, interaktiven Arbeitsbereich ermöglicht. Mit Canvas kannst du effizienter arbeiten, indem du einen strukturierten Raum erhältst, in dem du deine Inhalte bearbeiten, überarbeiten und optimieren kannst. Hier ist eine detaillierte Anleitung zur Nutzung dieser Funktion und den wichtigsten Features.
ChatGPT Canvas ist ein interaktives Tool, das die Arbeit mit Texten und Code erheblich vereinfacht, indem es eine klare Trennung zwischen Chat und Arbeitsbereich schafft und durch verschiedene Bearbeitungsfunktionen den Workflow optimiert. Im Arbeitsbereich auf der rechten Seite können Texte und Code direkt bearbeitet werden, während der Chat auf der linken Seite sichtbar bleibt.
Wichtigste Merkmale:
Verbesserungsvorschläge: ChatGPT schlägt Änderungen vor, die direkt übernommen werden können, was die Überarbeitung vereinfacht.
Längenanpassung und Leserniveau: Der Text kann auf eine gewünschte Länge angepasst oder für verschiedene Zielgruppen sprachlich verändert werden.
Emojis und Feinschliff: Für informelle Texte lassen sich passende Emojis hinzufügen, und ein abschließender Feinschliff prüft auf Grammatik und Lesbarkeit.
Mit diesen Funktionen kann Canvas als All-in-One-Arbeitsbereich genutzt werden, um längere Projekte effizient zu verwalten und direkt anzupassen.
ChatHub / 1. Integration und Vergleich mehrerer KI-Modelle / 2. Prompt-Bibliothek / 3. Lokale Chat-Historie

Gamma / 1. Präsentationen, Dokumente und Webseiten erstellen / 2. Automatisierte Design- und Formatierungsoptionen / 3. Integration von Elementen wie Videos, Diagramme etc.
Gamma.app ist eine KI-gestützte Plattform, die das Erstellen von Präsentationen, Dokumenten und Websites in interaktiver und optisch ansprechender Weise erleichtert. Mit Gamma können Nutzer innerhalb von Sekunden Inhalte generieren und durch AI-gestützte Tools weiter anpassen. Die Hauptvorteile von Gamma sind:
1. Schnelle und einfache Erstellung: Die Plattform erstellt ganze Präsentationen, Webseiten oder Dokumente basierend auf kurzen Eingaben und bietet eine Reihe von Vorlagen, die mit nur einem Klick angepasst werden können.
2. Interaktive Elemente: Gamma erlaubt das Einbinden von GIFs, Videos, Diagrammen und sogar Websites, um Präsentationen lebendiger und ansprechender zu gestalten. Diese Funktion macht es besonders nützlich für Präsentationen, die eine intensive Publikumsbindung erfordern.
3. No-Code-Bearbeitung und Flexibilität: Nutzer können ihre Inhalte ohne Programmierkenntnisse anpassen, mit einem „One-Click-Restyling“ für schnelle visuelle Änderungen. Dabei ist die Plattform intuitiv und auf Effizienz ausgelegt.
4. Geräteübergreifende Nutzung und Zusammenarbeit: Projekte können auf verschiedenen Geräten geteilt werden, und eingebaute Analysetools ermöglichen das Verfolgen von Interaktionen. Teammitglieder können in Echtzeit kommentieren und gemeinsam bearbeiten.
Die Plattform eignet sich gut für Nutzer ohne umfassende Designkenntnisse, die schnell visuell ansprechende Inhalte erstellen müssen, etwa für Geschäftspräsentationen, Unterrichtsmaterialien oder Marketingkampagnen. Einige Einschränkungen bestehen jedoch, z.B. die begrenzten Offline-Funktionen und die beschränkte Flexibilität bei fortgeschrittenem Design.
Zapier / 1. Automatisierung von Workflows / 2. Multi-Step-Zaps für komplexe Prozessabläufe / 3. Integration von über 3.000 Apps
Zapier ist bekannt für seine umfangreiche Unterstützung von über 5000 Apps, mit denen Nutzer Workflows zwischen verschiedenen Plattformen erstellen und anpassen können. Die no-code Oberfläche und vorgefertigte Vorlagen ermöglichen es, Routineaufgaben zu automatisieren und somit effizienter zu arbeiten. Besonders geeignet ist Zapier für Teams, die viele verschiedene Systeme nutzen und diese nahtlos verknüpfen möchten.
Zapier bietet zahlreiche Vorteile für die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Die wichtigsten Vorteile sind:
1. Breite Integration und Flexibilität: Zapier unterstützt über 5000 Apps und ermöglicht es Nutzern, Automatisierungen zwischen verschiedenen Plattformen ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Diese Vielseitigkeit macht es ideal für Unternehmen, die viele unterschiedliche Tools verwenden und sie nahtlos miteinander verbinden möchten.
2. Einfache Bedienung und No-Code: Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche können Nutzer Arbeitsabläufe durch einfaches „Drag-and-Drop“ erstellen. Dadurch können auch Personen ohne technische Vorkenntnisse komplexe Automatisierungen erstellen, was besonders in kleinen Teams Zeit spart
3. Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion: Zapier übernimmt repetitive Aufgaben automatisch, was Fehler reduziert und Zeit spart. Prozesse wie das Synchronisieren von Daten, das Erstellen von Berichten und die Verwaltung von Kundenanfragen können automatisiert werden, sodass sich Teams auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können
4. Skalierbarkeit und Anpassbarkeit: Die Plattform ist skalierbar und eignet sich sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen. Zapier bietet flexible Workflow-Bausteine, die angepasst und je nach Geschäftsanforderungen erweitert werden können, wodurch es besonders für wachstumsstarke Unternehmen geeignet ist
Durch diese Funktionen unterstützt Zapier Unternehmen dabei, ihre Produktivität zu steigern und die manuelle Bearbeitung alltäglicher Aufgaben zu minimieren.